
4. Dezember 2019: Vorstand trifft FFF
Weiterhin setzten sich die Aktivisten für den Erhalt des Kollerschen Waldes, die Ausweitung des ÖPNVs und der Fahrradinfrastruktur ein. Sie wünschen sich ein Angebot für veganes Essen in Schulen, Mülltrennung im öffentlichen Raum, die Ansiedlung nachhaltig agierender Firmen sowie Klimaschutztage. Der Vorstand befürwortet diese Ziele und will diese in seine Überlegungen einbeziehen. „Manchmal geht es nicht so schnell wie die jungen Menschen sich das vorstellen“, zieht Engelen Bilanz. „Mit veganem Essen z. B. können sich nicht alle Menschen anfreunden. Ein Schritt in die richtige Richtung mag jedoch der Antrag der Ratsfraktion sein, Schulessen mit regionalen Produkten anzubieten. Mit einzelnen Schritten werden wir auf dem richtigen Weg sein.“