Zum Inhalt springen
SPD Ortsverein Celle
SPD Ortsverein Celle Zukunft gestalten
Menü
  • Aktuell
  • Termine
    • Übersicht Übersicht
    • Der Vorstand Der Vorstand
    • Arbeitsgemeinschaften Arbeitsgemeinschaften
    • Weitere Gliederungen der SPD Weitere Gliederungen der SPD
    • Übersicht Übersicht
    • Meldungen aus der Ratsfraktion Meldungen aus der Ratsfraktion
    • Die Ratsleute Die Ratsleute
    • Vertreter*innen in den Ortsräten Vertreter*innen in den Ortsräten
    • Die Vertreter*innen im Kreistag Die Vertreter*innen im Kreistag
    • Abgeordnete Abgeordnete
Suche

Nachruf Martin Maerker

15. August 2025
MM
Martin Maerker
SPD-Ortsverein Celle
Vorlesen
MM
SPD-Ortsverein Celle

Die SPD und die Celler Stadtgesellschaft trauern um Martin Maerker, der am 23.07.2025 im Alter von 94 Jahren verstorben ist.

Marin Maerker wurde am 18.11.1930 in Wietzenbruch geboren. Geprägt durch das Aufwachsen im Dritten Reich wurde er schon 1945 politisch aktiv, als er die sozialdemokratische Jugendbewegung „die Falken“ in Celle mitgründete und dem Vorstand bis 1952 angehörte. Ein wichtiges Erlebnis war sicher, dass er als 14 Jähriger auf dem Weg aus der Stadt nach Wietzenbruch Augenzeuge des Massakers von Celle vom 08. April 1945 wurde. Noch im April hatte er eine Rede zum 80. Gedenktag an das Massaker von Celle geschrieben, leider konnte er an der Gedenkveranstaltung nicht mehr teilnehmen, da er nach einem Sturz körperlich nicht in der Lage war.

Bereits 1948 trat er in die SPD ein, war massgeblich an der Gründung der SPD Abteilung Wietzenbruch beteiligt und von 1948-1954 dort auch im Vorstand. 1964 wurde Martin zum stellvertretenden Vorsitzenden der Celler SPD gewählt und führte den Ortsverein 1965-1972. 

Er erlebte die Anfänge der Sozialdemokratie in der Nachkriegszeit und war Tel einer Bewegung, die für Demokratie und Freiheit kämpfte. Seine und die Entschlossenheit seiner Mitstreiter und ihr Einsatz, haben die Grundlagen für das gelegt, ws Deutschland heute ist: ein freies, soziales und weltoffenes Land.

Immer unterstützt wurde Martin durch seine Frau Ilse, die ihm den Rücken stärkte und freihielt, sich um die drei Kinder, seine Eltern, Haus und Hof kümmerte.

Vom 14.02.1963 bis zum 31.10.1991 gehörte Martin Maerker dem Rat der Stadt Celle an. Seit 1970 war er in der Funktion des Senators tätig. Ab 1973 stellvertretender Fraktionsvorsitzender.

Seine fachlichen Schwerpunkte waren Tiefbau, Sport, Wirtschaft und Verkehr, sowie Stadtentwicklung. Immer das Wohl seiner Mitmenschen im Mittelpunkt behaltend.

1981 wurden seine politischen Verdienste in der Celler Kommunalpolitik mit der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes gewürdigt.

Im Rahmen eines Bürgerempfanges erhielt Martin Maerker am 13.02.1989 die höchste Auszeichnung die von der Stadt Celle vergeben wird, den Ehrenring der Stadt Celle.

Martin war ein Sozialdemokrat durch und durch. Er brachte die Dinge auf den Punkt, oft mit einem Augenzwinkern, aber dann nachhaltig. Sein Auftreten war geprägt durch Fachkenntnis, Sachlichkeit und die Fähigkeit diese Themen zusammen zu führen und im Ergebnis politisch zu vereinen.

Er selbst sagte zur Ehrung seiner 75 jährigen Mitgliedschaft in der SPD „mit der Politik ist es wie mit einer Ehe. Man streitet sich, man versöhnt sich. Manchmal ist man ganz weit entfernt von Ansichten und dann wieder ganz nah beieinander“.

Selbst mit über 80 Jahren, als er ins betreute Wohnen im Guizetti Stift zog, um näher bei seiner Frau Ilse zu sei, übernahm er Verantwortung und wurde Vorsitzender im Heimbeirat.

Wir sind dankbar für Alles, was Martin Maerker für unser Partei und unsere Stadt getan hat. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie und allen, die um ihn trauern.

Ruhe in Frieden Martin.

Heike Hinz

Vorherige Meldung Mitgliederehrung 2025 Nächste Meldung Vorbereitung auf die Kommunalwahl 2026
Alle Meldungen
  1. Startseite
  2. Meldungen
  3. Nachruf Martin Maerker
SPD Ortsverein Celle Zukunft gestalten
Jetzt folgen
  • Suche
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap